Warum haben Sie nicht Wort gehalten,
Herr Gerold Neuper?
  • Start
  • Über uns
  • Mitglied/Unterstützung
  • Der Wortbruch
  • Das Neuperprojekt 2019
  • Fragen & Antworten
  • Unsere Forderungen
  • Ihre Meinung
  • Impressum

Der dokumentierte WORTBRUCH des Herrn GEROLD NEUPER:

Kleine Zeitung, 21.08.2009

Das Fazit, elf Jahre später, im Jahr 2018 lautet: Herr Kommerzialrat Gerold Neuper hat weder sein Steinbruch-Ansuchen zurückgezogen noch an Natura 2000 mitgearbeitet!

Wir fragen daher: Warum haben Sie nicht Wort gehalten, Herr Neuper?


Nachfolgend weiteres SCHMÄHTANDELN und IN SICHERHEIT WIEGEN des Herrn Kommerzialrates, ...

... inszeniert auf der mündlichen Verhandlung am 20.08.2009 in der Buschenschenke Gurker, vor laufender ORF-Kamera und demonstrierender Bevölkerung:


"Ich möchte der Bürgerinitiative gratulieren zum Etappensieg ... dass es Ihr gelungen ist, den durchzusetzen ... für die Natur, hier und Umgebung, für ihre Heimat. Ich akzeptiere das und respektiere das."
GEROLD NEUPER


"Ich darf Ihnen mitteilen, dass ich selbst ein sehr großer Naturfreund bin. Und dass ich mich in meiner Freizeit größtenteils selbst in der Natur vor allem in Kärnten aufhalte."
GEROLD NEUPER


"Ich möchte mich nicht selbst beweihräuchern, aber wenn Sie ein wenig nachdenken, dann werden Sie vielleicht sehen, oder wenigstens anerkennen, dass wir mit diesem Ansuchen (bei der BH St. Veit, Anmerkung der BI) eigentlich die Initialzündung gegeben haben, vielleicht eine Beschleunigung einleiten bei den zuständigen Herren der Politik, dass sie sich entscheiden, aber nicht nur entscheiden, sondern dass sie auch handeln - dazu gehört ad 1): endlich einmal eine Regierungsvorlage, die schon vor einem Jahr angekündigt worden ist ..."

GEROLD NEUPER 

Bla, bla, bla ... Herr Gerold Neuper sah sich 2009 wortreich doch glatt als Beschleuniger der Umsetzung des damals im Aufbau befindlichen und mittlerweile realisierten Natura 2000-Gebietes "Mannsberg-Boden". 


"Beeinflussen Sie das genauso positiv! Sie müssen sich hier einig sein."

GEROLD NEUPER

Gerold Neuper ermunterte 2009 die Passeringer, Pöllinger und Weindorfer sogar zur Überzeugungsarbeit bei den Grundbesitzern, damit diese dem Natura 2000-Gebiet "Mannsberg-Boden" freiwillig beitreten. 


"Im genehmigten Steinbruch Pölling sind einige Unzulänglichkeiten vorgekommen. Ich werde mich persönlich darum kümmern, dass diese Unzulänglichkeiten abgestellt werden ... Wenn ich wo langfristig irgendwo tätig bin, dann ist eine Grundvoraussetzung, dass man mit seinen Nachbarn halbwegs auskommt und dass dieser keinen großen Schaden bekommt."

                                                                  GEROLD NEUPER


Pressespiegel

Der Neupersteinbruch schlägt auch in den Medien hohe Wellen:

Mein-Klagenfurt, 12.07.2017:

Neuer Verein "BI Nein-zum-Neupersteinbruch" gegründet

Kärntner Woche, 07.07.2017:

Passering: Bürgerinitiative ist jetzt eingetragener Verein

Kärntner Woche, 31.08.2016:

Kappel: Dolomit-Steinbruch regt weiter auf

Kleine Zeitung, 20.08.2016: 

Unruhe wegen neuem Antrag für Dolomit-Steinbruch

Österreich, 02.08.2016: 
St. Veit: Bürgerinitiative will keinen Steinbruch

ORF Kärnten Radio, 02.08.2016
Weiter Streit um Steinbruch

Kronen Zeitung, 28.07.2016:

Download
Wirbel um Steinbruch geht weiter.pdf
Adobe Acrobat Dokument 167.2 KB
Download

Mein-Klagenfurt.at, 23.07.2016:
BH St. Veit hat Lärmmessungen beantragt

Kleine Zeitung, 29.11.2015:
Protest gegen Steinbruch geht weiter

Kärntner Woche, 25.11.2015:

Download
Steinbruch erhitzt die Gemüter.pdf
Adobe Acrobat Dokument 319.7 KB
Download

Kleine Zeitung, 14.11.2015:
Ein Steinbruch sorgt ordentlich für Sprengstoff

Kronen Zeitung, 14.11.2015:

Download
Projekt Steinbruch.pdf
Adobe Acrobat Dokument 100.6 KB
Download

ORF Kärnten, 13.11.2015:
Bürgerprotest gegen Steinbruch

 


Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
www.nein-zum-neupersteinbruch.at
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Über uns
  • Mitglied/Unterstützung
  • Der Wortbruch
  • Das Neuperprojekt 2019
  • Fragen & Antworten
  • Unsere Forderungen
  • Ihre Meinung
  • Impressum
  • Nach oben scrollen
zuklappen