Warum haben Sie nicht Wort gehalten,
Herr Gerold Neuper?
  • Start
  • Über uns
  • Mitglied/Unterstützung
  • Der Wortbruch
  • Das Neuperprojekt 2019
  • Fragen & Antworten
  • Unsere Forderungen
  • Ihre Meinung
  • Impressum

Wir sind eine überparteiliche Bürgerinitiative und haben uns im Juli 2009 gegründet. Seit Mai 2017 sind wir ein eingetragener Verein.

Aufgaben & Ziele

  • Unser Verein setzt sich für die Erhaltung beziehungsweise Wiederherstellung der größtmöglichen Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger entlang der L 83 Krappfelder Landesstraße ein. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ortschaften Passering, Muschk, Stammerdorf, Unterpassering, Weindorf, Pölling, Gösseling, Wiendorf, Gasselhof und Mannsberg.
  • Im Zentrum unserer Vereinstätigkeit steht insbesondere der von Herrn Kommerzialrat Gerold Neuper geplante „Steinbruch Gurkerhube“ am Windischberg in Unterpassering. Die Bezirkshauptmannschaft St. Veit/Glan prüft das Gewinnungsansuchen zu diesem höchst umstrittenen Projekt nun schon seit knapp zwei Jahren.
  • Ebenso ein Anliegen ist uns die Reduzierung des massiven LKW-Verkehrsaufkommens auf der L 83 Krappfeld Landesstraße und der Anrainerschutz beim bereits genehmigten „Steinbruch Gösseling“ bei Pölling von Herrn Kommerzialrat Gerold Neuper.
  • Wir setzen uns für den Erhalt und Ausbau einer lebenswerten Natur und Umwelt ein, wobei die Wahrung des Europaschutzgebietes „Mannsberg-Boden“ hier besonderes Augenmerk findet.

Überparteilich & Mitglied der ABIK

Die Tätigkeit unseres Vereins konzentriert sich auf die Gemeindegebiete Kappel am Krappfeld und St. Georgen am Längsee. Die Bürgerinitiative ist aber in ihren Anliegen bestrebt, sich kärntenweit zu vernetzen. So ist sie Mitglied der „Allianz der Bürgerinitiativen Kärntens“ (ABIK). Die Bürgerinitiative ist überparteilich und ihre Tätigkeit ist nicht auf Gewinn gerichtet.

Vorstandsmitglieder

Obmann: Gerald Seiler
Stellvertreter: Christoph Gruber
Kassier: Matthias Janz
Schriftführerin: Rolanda Gruber-Santner

Rechnungsprüfer: Walter Schaffer und Erdmann Hude jun.

Jetzt Mitglied werden!

Nur mit Ihrer Unterstützung ist die Bewusstseinsbildung über die Lebensgrundlagen unserer beiden Gemeinden möglich. Aktive Mitarbeit bzw. passive Mitarbeit z. B. in Form von Spenden und Mitgliedsbeiträgen spielen für das Erreichen unserer Ziele eine ganz wesentliche Rolle.

 

Wie Sie uns unterstützen können, erfahren Sie HIER.


Rückblick 2009

Download
Rundschreiben August 2010
postwurf (18).pdf
Adobe Acrobat Dokument 199.1 KB
Download

Interessante Links:

http://ktnv1.orf.at/stories/380544

http://ktnv1.orf.at/stories/383506

http://www.ktn.gv.at/300816_DE-News-News_Archiv.?newsid=15174&backtrack=300816

 

Pressespiegel

Der Neupersteinbruch schlägt auch in den Medien hohe Wellen:

Mein-Klagenfurt, 12.07.2017:

Neuer Verein "BI Nein-zum-Neupersteinbruch" gegründet

Kärntner Woche, 07.07.2017:

Passering: Bürgerinitiative ist jetzt eingetragener Verein

Kärntner Woche, 31.08.2016:

Kappel: Dolomit-Steinbruch regt weiter auf

Kleine Zeitung, 20.08.2016: 

Unruhe wegen neuem Antrag für Dolomit-Steinbruch

Österreich, 02.08.2016: 
St. Veit: Bürgerinitiative will keinen Steinbruch

ORF Kärnten Radio, 02.08.2016
Weiter Streit um Steinbruch

Kronen Zeitung, 28.07.2016:

Download
Wirbel um Steinbruch geht weiter.pdf
Adobe Acrobat Dokument 167.2 KB
Download

Mein-Klagenfurt.at, 23.07.2016:
BH St. Veit hat Lärmmessungen beantragt

Kleine Zeitung, 29.11.2015:
Protest gegen Steinbruch geht weiter

Kärntner Woche, 25.11.2015:

Download
Steinbruch erhitzt die Gemüter.pdf
Adobe Acrobat Dokument 319.7 KB
Download

Kleine Zeitung, 14.11.2015:
Ein Steinbruch sorgt ordentlich für Sprengstoff

Kronen Zeitung, 14.11.2015:

Download
Projekt Steinbruch.pdf
Adobe Acrobat Dokument 100.6 KB
Download

ORF Kärnten, 13.11.2015:
Bürgerprotest gegen Steinbruch

 


Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
www.nein-zum-neupersteinbruch.at
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Über uns
  • Mitglied/Unterstützung
  • Der Wortbruch
  • Das Neuperprojekt 2019
  • Fragen & Antworten
  • Unsere Forderungen
  • Ihre Meinung
  • Impressum
  • Nach oben scrollen
zuklappen